Hanse Treff
Die Geschichte des Wagens
In einem "Gesellschaftssonderzug darf natürlich ein Gesellschaftswagen (WG) als Treffpunkt für die Fahrgäste nicht fehlen. Bei dem hier vorgestellten Fahrzeug handelt es sich um einen 1958 gebauten Reisezugwagen. Dieses Fahrzeug war bis 1994 im Einsatz und wurde dann ausgemustert und vom Verein übernommen. In der Zeit von 1994 bis 1996 wurde der Wagen in aufwendiger Arbeit restauriert. Neben dem Neubau des großzügigen Gesellschaftsabteils mit einer Küche und Theke wurden auch die Sitzabteile aufgearbeitet. Der Wagen mit der Nummer WG 51 80 09 - 40 110 - 1, Bauart BDm 055, erhielt dabei eine kobaltblaue Lackierung und wurde auf den Namen "Hanse-Treff getauft.
Die Einsatzmöglichkeiten
Im historischen Sonderzug mit Dampf-, Diesel- oder E-Lok sowohl in Verbindung mit modernen Reisezugwagen im nationalen oder internationalen Verkehr, ist der Gesellschaftswagen einsetzbar für Reisegeschwindigkeiten bis 140 km/h. Durch einen Fremdstromanschluss ist der Wagen auch für Ausstellungen und Produktpräsentationen geeignet.
Die Einrichtung
Der Gesellschaftswagen verfügt über vier Sitzabteile mit je sechs Plätzen. Neben der Küche mit einem 4-flammigen Gasherd, zur Zubereitung kleiner Speisen, hat das Gesellschaftsabteil eine gemütliche Theke. Hier gibt es frisches, gekühltes Bier vom Fass, Kaffee, Tee sowie gekühlte alkoholfreie Getränke und Schnäpse sind erhältlich.